Abiturtermine Niedersachsen 2021

In der Tabelle haben wir dir die Abiturtermine für das Abitur 2021 der gymnasialen Oberstufe, Beruflichen Gymnasien, Abendgymnasien, Kollegs, Freien Waldorfschulen und für die Nichtschülerabiturprüfung in Niedersachsen aufgelistet.
Die schriftlichen Abiturprüfungen 2021 in Niedersachsen finden im Zeitraum vom 19.04.2021 bis 11.05.2021 statt.
Vom 17.05.2021 bis 02.06.2021 werden die mündlichen Prüfungsfächer geprüft.
Zwischen dem 01.07.2021 und dem 03.07.2021 werden in Niedersachsen die Abiturzeugnisse ausgehändigt.
Wer an der schriftlichen Prüfung nicht teilnehmen konnte: Nachschreibtermine finden zwischen dem 17.05.2021 und dem 09.06.2021 statt
AbiBlick wünscht allen Abiturienten/innen in Niedersachsen viel Erfolg!
Zurück zur Übersicht Abiturtermine aller Bundesländer 2021
Datum | Fach |
15.04.2021 | Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase |
19.04.2021 | Geschichte |
20.04.2021 | Kunst, 1. Prüfungsfach an Beruflichen Gymnasien (Ernährung, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling, Gesundheit-Pflege, Pädagogik-Psychologie) |
21.04.2021 | Chemie |
22.04.2021 | Ev. Religion, Kath. Religion, Werte und Normen |
23.04.2021 | Englisch |
26.04.2021 | Biologie |
27.04.2021 | Latein, Berufliche Gymnasien: Volkswirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft |
28.04.2021 | Französisch |
29.04.2021 | Erdkunde |
30.04.2021 | Deutsch |
03.05.2021 | Politik-Wirtschaft |
04.05.2021 | Mathematik |
05.05.2021 | Musik |
06.05.2021 | Sport, Informatik |
07.05.2021 | Spanisch, Griechisch |
11.05.2021 | Physik |
17.05.2021 - 02.06.2021 |
Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern (ausgenommen Waldorfschulen und Nichtschülerabitur) |
18.05.2021 - 12.06.2021 |
Die genauen Nachschreibtermine findest du hier |
28.06.2021 - 30.06.2021 |
mündliche Nachprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern (ausgenommen Waldorfschulen und Nichtschülerabitur) |
01.07.2021 - 03.07.2021 |
Aushändigung der Abiturzeugnisse |
ACHTUNG
Die o.g. Termine gelten für die Abiturprüfungen 2021 in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im
Abendgymnasium, im Kolleg, an Freien Waldorfschulen und für die Nichtschülerabiturprüfung mit einheitlichen Aufgabenstellungen in Niedersachsen.
Für Prüfungsfächer ohne landesweit einheitliche Aufgabenstellungen werden die Prüfungstermine durch die Schulen entlang der eingangs definierten Zeiträume selbst festgelegt.
Ebenfalls wird ein ggf. notwendiger 2. Nachschreibtermin (bei begründeter und attestierter Abwesenheit am 1. Nachschreibtermin) durch die Schulen selbst festgelegt.
Weitere Informationen über das Abitur in Niedersachsen über den Bildungsserver findest du hier